The first college in Switzerland to offer an English Year 10 programme.
Version: Januar 2024
In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, die Hull’s School Ltd. (nachfolgend «wir», «uns» oder die «Schule»), wie wir Personendaten von Schüler, Eltern, Erziehungsberechtigten, Besucher unserer Website, Teilnehmer an Anlässen, Schulausflügen oder Kurse, Geschäftspartner und deren Angestellte, Empfänger von Newsletter und anderen Personen (nachfolgend «Sie») erheben und sonst bearbeiten. Das ist keine abschliessende Beschreibung; allenfalls regeln andere Datenschutzerklärungen spezifische Sachverhalte. Unter «Personendaten» werden alle Angaben verstanden, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen.
Wenn Sie uns Personendaten anderer Personen (z.B. Familienmitglieder, Erziehungsberechtigter) zur Verfügung stellen, stellen Sie bitte sicher, dass diese Personen die vorliegende Datenschutzerklärung kennen und teilen Sie uns deren Personendaten nur mit, wenn Sie dies dürfen und wenn diese Personendaten korrekt sind.
Diese Datenschutzerklärung ist ausgerichtet auf die Anforderungen des Schweizer Datenschutzgesetzes («DSG») und berücksichtigt auch die EU-Datenschutz-Grundverordnung («DSGVO»), soweit sie anwendbar ist. Ob und inwieweit diese Gesetze anwendbar sind, hängt jedoch vom Einzelfall ab.
Verantwortlich für die Bearbeitungen von Personendaten, die wir in dieser Datenschutzerklärung beschreiben, ist:
Hull’s School Ltd Falkenstrasse 28a
CH-8008 Zürich
E-Mail:Â college@hullschool.ch
Sie können sich mit uns in Verbindung setzen, wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte gemäss Ziff. 9 ausüben möchten.
Wir bearbeiten verschiedene Kategorien von Daten über Sie. Die Hauptkategorien sind die folgenden:
Die Quelle der Personendaten ist wie folgt:
Wir bearbeiten Ihre Daten für die folgenden Zwecke:
Soweit die DSGVO Anwendung findet und wir eine Rechtsgrundlage für die Bearbeitung von Personendaten benötigen, stützen wir uns im Allgemeinen auf eine oder mehrere der folgenden Rechtsgrundlagen, je nach Zweck der Bearbeitung:
In einigen Fällen können andere Rechtsgrundlagen gelten, und in diesem Fall werden wir Sie gesondert informieren.
Wir geben im Rahmen unserer schulischen Aktivitäten und der Bearbeitungszwecke gemäss Ziff. 4, soweit erlaubt und es uns als angezeigt erscheint, auch Dritten bekannt, sei es, weil sie diese für uns bearbeiten, sei es, weil sie sie für ihre eigenen Zwecke verwenden wollen. Dabei geht es insbesondere um folgende Stellen:
Wir bearbeiten und speichern Ihre Personendaten hauptsächlich in der Schweiz und im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR). In einigen Fällen können wir jedoch auch Personendaten an Dienstleister und andere Empfänger (siehe oben) weitergeben, die ausserhalb dieses Raums ansässig sind oder Personendaten ausserhalb dieses Raums bearbeiten, potenziell in jedem Land der Welt. Diese Länder verfügen möglicherweise nicht über Gesetze, die Ihre Personendaten in gleichem Masse schützen wie in der Schweiz oder im EWR. Wenn wir Ihre Personendaten in ein solches Land übermitteln, werden wir den Schutz Ihrer Personendaten in angemessener Weise sicherstellen. Dazu verwenden wir insbesondere die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, die unter https://eurlex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj? abrufbar sind, es sei denn, der Empfänger unterliegt bereits einem gesetzlich anerkannten Regelwerk zur Gewährleistung des Datenschutzes oder wir können uns auf eine Ausnahme berufen. Wir möchten betonen, dass diese vertraglichen Massnahmen einen geringeren oder fehlenden rechtlichen Schutz teilweise kompensieren, aber nicht alle Risiken vollständig ausschliessen (z.B. das Risiko, dass die Daten von Regierungen im Ausland eingesehen werden). In Ausnahmefällen können wir die Übermittlung Ihrer Personendaten in Länder ohne angemessenen Schutz in anderen Fällen zulassen, z.B. wenn Sie einwilligen, im Rahmen eines Gerichtsverfahrens im Ausland oder wenn es für die Erfüllung eines Vertrages notwendig ist.
Bitte beachten Sie, dass die über das Internet ausgetauschten Daten häufig über Drittländer weitergeleitet werden. Ihre Daten können daher ins Ausland übermittelt werden, auch wenn sich Absender und Empfänger im selben Land befinden.
Wir bearbeiten und speichern Ihre Personendaten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder sonst die mit der Bearbeitung verfolgten Zwecke erforderlich ist, d.h. also zum Beispiel für die Dauer der gesamten Schul-, Vertrags- oder Geschäftsbeziehung (von der Anbahnung, Abwicklung bis zur Beendigung eines Vertrags) sowie darüber hinaus gemäss den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. Dabei ist es möglich, dass Personendaten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen unser Unternehmen geltend gemacht werden können und soweit wir anderweitig gesetzlich dazu verpflichtet sind oder berechtigte Geschäftsinteressen dies erfordern (z.B. für Beweis- und Dokumentationszwecke). Sobald Ihre Personendaten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden sie grundsätzlich und soweit möglich gelöscht oder anonymisiert. Für betriebliche Daten (z.B. System- protokolle, Logs), gelten grundsätzliche kürzere Aufbewahrungsfristen von zwölf Monaten oder weniger.
Wir ergreifen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen, um die erforderliche Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten und die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit Ihrer Daten sicherzustellen, sie vor ungerechtfertigter oder unrechtmässiger Bearbeitung zu schützen und das Risiko von Verlust, versehentlicher Änderung, unbefugter Weitergabe oder unbefugtem Zugriff zu mindern. Wie alle Unternehmen können wir jedoch eine Verletzung des Datenschutzes nicht mit Sicherheit ausschliessen; gewisse Restrisiken sind unvermeidbar.
Sie haben im Rahmen des auf Sie anwendbaren Datenschutzrechts und soweit darin vorgesehen (wie etwa im Falle der DSGVO) das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, das Recht auf Einschränkung der Datenbearbeitung und sonst dem Widerspruch gegen unsere Datenbearbeitungen, insbesondere jener für Zwecke des Direktmarketings, des für Direktwerbung betriebenen Profilings und weiterer berechtigter Interessen an der Bearbeitung sowie auf Herausgabe gewisser Personendaten zwecks Übertragung an eine andere Stelle (sog. Datenportabilität). Bitte beachten Sie aber, dass wir uns vorbehalten, unsererseits die gesetzlich vorgesehenen Einschränkungen geltend zu machen, etwa wenn wir zur Aufbewahrung oder Bearbeitung gewisser Daten verpflichtet sind, daran ein überwiegendes Interesse haben (soweit wir uns darauf berufen dürfen) oder sie für die Geltendmachung von Ansprüchen benötigen. Falls für Sie Kosten anfallen, werden wir Sie vorab informieren. Über die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen, haben wir bereits in Ziff. 3 informiert. Beachten Sie, dass die Ausübung dieser Rechte im Konflikt zu vertraglichen Abmachungen stehen kann und dies Folgen wie z.B. die vorzeitige Vertragsauflösung oder Kostenfolgen haben kann. Wir werden Sie diesfalls vorgängig informieren, wo dies nicht bereits vertraglich geregelt ist.
Die Ausübung solcher Rechte setzt in der Regel voraus, dass Sie Ihre Identität eindeutig nachweisen (z.B. durch eine Ausweiskopie, wo Ihre Identität sonst nicht klar ist bzw. verifiziert werden kann). Zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie uns unter der in Ziff. 1 angegebenen Adresse kontaktieren.
Jede betroffene Person hat überdies das Recht, ihre Ansprüche gerichtlich durchzusetzen oder bei der zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen. Die zuständige Datenschutzbehörde
der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (http://www.edoeb.admin.ch).
Wir verwenden auf unserer Website verschiedene Techniken, die es uns oder von uns beauftragten Dritten ermöglichen, Sie zu erkennen, wenn Sie unsere Website besuchen, und Sie möglicherweise über mehrere Besuche hinweg zu verfolgen. In diesem Ziff. werden Sie über diese Techniken informiert. Cookies sind Dateien, die Ihr Browser automatisch auf Ihrem Gerät speichert, wenn Sie unsere Website besuchen. Cookies enthalten eine eindeutige Kennung (ID), die es uns ermöglicht, einzelne Besucher von anderen zu unterscheiden, im Allgemeinen ohne sie zu identifizieren. Je nach Verwendungszweck können Cookies weitere Informationen enthalten, z.B. über die besuchten Seiten und die auf den Seiten verbrachte Zeit. Wir verwenden sowohl Sitzungs-Cookies, die gelöscht werden, sobald der Browser geschlossen wird, als auch dauerhafte Cookies, die nach dem Schliessen des Browsers für einen bestimmten Zeitraum (in der Regel einige Tage bis drei Jahre) gespeichert bleiben und dazu dienen, Besucher bei späteren Besuchen wiederzuerkennen.
Wir können auch ähnliche Technologien wie Pixel-Tags, Fingerabdrücke und andere Technologien verwenden, um Daten im Browser zu speichern. Pixel-Tags sind kleine, in der Regel unsichtbare Bilder oder Programmcodes, die von einem Server hochgeladen werden und dem Serverbetreiber bestimmte Informationen liefern, z.B. ob und wann eine Website besucht wurde. Fingerabdrücke sind Informationen über die Konfiguration Ihres Geräts oder Browsers, die gesammelt werden, wenn Sie eine Website besuchen, und die verwendet werden können, um Ihr Gerät von anderen Geräten zu unterscheiden. Die meisten Browser verwenden auch andere Datenspeicherungstechnologien in Browsern, die den Cookies ähnlich sind und die auch wir verwenden können (z.B. Webspeicher).
Wir verwenden die folgenden Arten von Cookies und ähnliche Technologien:
Browser können Cookies automatisch akzeptieren oder ablehnen, erlauben Ihnen aber, diese Einstellungen zu ändern. Sie können auch Cookies, die Sie zuvor akzeptiert haben, deaktivieren oder löschen, wenn Sie dies wünschen. Beachten Sie, dass alle Einstellungen verloren gehen, wenn Sie alle Cookies löschen, einschliesslich der Einstellung, dass Sie keine Cookies akzeptieren wollen, da dies wiederum voraussetzt, dass ein Opt-out-Cookie gesetzt worden ist. Die Einstellungen müssen für jeden Browser, den Sie verwenden, separat vorgenommen werden. Weitere Informationen zur Verwaltung von Cookies in Ihrem Browser finden Sie im Hilfemenü Ihres Browsers (siehe z.B. Chrome, Edge, Firefox, Internet Explorer oder Safari).
Sie können Ihre Cookie-Wahl jederzeit ändern, indem Sie Ihre Browsereinstellungen wie oben beschrieben ändern. Wenn Sie sich dafür entscheiden, Cookies abzulehnen, können Sie unsere Website trotzdem nutzen, allerdings kann Ihr Zugang zu einigen Funktionen und Bereichen unserer Website eingeschränkt sein.
Wir können Seiten und andere Online-Präsenzen («Fanseiten», «Kanäle», «Profile» usw.) auf sozialen Medien und anderen Plattformen betreiben, die von Dritten betrieben werden, und die in Ziff. 2 und unten beschriebenen Daten über Sie bearbeiten. Wir erhalten diese Daten von Ihnen und den Plattformen, wenn Sie mit uns über unseren Online-Auftritt interagieren (z.B. wenn Sie mit uns kommunizieren, unsere Inhalte kommentieren oder unseren Auftritt besuchen). Gleichzeitig können die Anbieter der Plattformen Ihre Nutzung unseres Online-Angebots analysieren (z.B. wie Sie mit uns interagieren, wie Sie unser Online-Angebot nutzen, was Sie sich ansehen, kommentieren oder «mögen») und diese Daten zusammen mit anderen Daten, die sie über Sie haben (z.B. Informationen über Ihr Alter und Geschlecht und andere demografische Informationen), bearbeiten. Auf diese Weise erstellen sie Profile über Sie und Statistiken über die Nutzung unserer Online-Präsenzen. Sie verwenden diese Daten und Profile, um unsere oder andere Werbung und andere personalisierte Inhalte auf der Plattform anzuzeigen und das Verhalten auf der Plattform zu steuern, aber auch für Markt- und Nutzerforschung und um uns und anderen Parteien Informationen über Sie und die Nutzung unserer Online-Präsenz zu liefern. Soweit wir für bestimmte Arten der Bearbeitung gemeinsam mit dem Anbieter verantwortlich sind, werden wir einen entsprechenden Vertrag mit dem Anbieter abschliessen. Über den wesentlichen Inhalt dieses Vertrages können Sie sich bei dem Anbieter informieren. Diese bearbeiten diese Daten auch für eigene Zwecke, insbesondere für Marketing- und Marktforschungszwecke (z.B. zur Personalisierung von Werbung) und zur Verwaltung ihrer Plattformen (z.B. um zu entscheiden, welche Inhalte Ihnen angezeigt werden), und agieren zu diesem Zweck als separate Verantwortliche.
Wir sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, Inhalte vor oder nach der Veröffentlichung auf unseren Online- Präsenzen zu überprüfen, Inhalte ohne Vorankündigung zu löschen und gegebenenfalls dem Anbieter der jeweiligen Plattform zu melden. Bei Verstössen gegen die Anstands- und Verhaltensregeln können wir auch den Anbieter der Plattform, auf der sich das betreffende Nutzerkonto befindet, zur Sperrung oder Löschung benachrichtigen.
Weitere Informationen zur Bearbeitung durch die Plattformanbieter finden Sie in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Plattformen. Dort können Sie auch erfahren, in welchen Ländern Ihre Daten bearbeitet werden, welche Auskunfts- und Löschungsrechte Sie haben und wie Sie diese ausüben oder weitere Informationen erhalten können. Wir nutzen derzeit die folgenden Plattformen:
Hull’s School förderte nicht nur meine beruflichen Karriereziele, sondern gab mir die Möglichkeit faszinierende und inspirierende Studenten kennenzulernen, die ich heute zu meinen engsten Freunden zählen darf und durch die ich auch mein berufliches Netzwerk ausbauen konnte.
E. Pellegrini
Ich genoss und schätze das College an der Hull’s School wegen der fundierten Ausbildung und der unvergleichbaren Lage im Herzen von Zürich.
N. Zimmermann