Datenschutzrichtlinien Hull's School
Unser Grundsatz
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein Anliegen und wir wissen, dass er auch Ihnen wichtig ist. Lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinie, um Informationen darüber zu erhalten, wie Hull’s School personenbezogenen Daten erhebt, nutzt und schützt. Daten, welche beim Besuch unserer Website oder eines anderen Kommunikationsmittels erhoben werden, behandeln wir stets gemäss den nationalen und internationalen Datenschutzrichtlinien.
Hulls’ School Website
Sie können unsere Website besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Identität preiszugeben. Beim Aufruf unserer Website werden jedoch durch den von Ihnen benutzten Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet und temporär in einem Logfile gespeichert. Ihre Identität wird durch diese Informationen jedoch nicht preisgegeben.
Datenerfassung und Verarbeitung beim Besuch der Hull’s School Website oder bei einem Kontakt mit unseren Mitarbeitern
Wenn Sie per Online-Kontaktformular, E-Mail, telefonisch oder persönlich mit unseren Mitarbeitenden in Verbindung treten, erfassen wir personenbezogene Daten wie z. B. Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Weiter können dies auch Informationen über Ihr Interesse an unseren Schulungsprogrammen und anderen Dienstleistungen sein. Ausserdem kann es sein, dass wir Gespräche und Feedbacks analysieren, um unser Angebot möglichst genau auf unsere Kunden abzustimmen. Wir verwenden diese Informationen ebenfalls, um die Qualität unserer Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern und den aktuellen Gegebenheiten anzupassen. Die Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verarbeitung der personenbezogenen Informationen ist das rechtlich, geschäftliche Interesse von Hull’s School.
Ihr Einverständnis
Mit der Nutzung unserer Website sowie anderweitiger Kommunikationsmittel stimmen Sie dem Inhalt dieser Datenschutzrichtlinie, inklusive des Einsatzes von Cookies und der Anwendung von Analysetools, welche auf unserer Website zur Anwendung kommen, zu. Falls Sie jedoch möchten, dass Ihre persönlichen Daten von unseren Systemen gelöscht werden, können Sie mit uns Kontakt aufnehmen (siehe Punkt «Ihre Rechte»).
Verwendung von Google Analytics und Cookies auf unserer Website
Für unsere Website benutzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., USA («Google»). Google Analytics verwendet sog. «Cookies», Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Website (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Aktivitäten auf unserer Website auszuwerten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software jederzeit verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.
Datensicherheit
Zum Schutz gegen eine unbefugte Datenzugriff besteht ein Sicherheitskonzept, welches permanent überprüft wird. Dieses besteht aus technischen Massnahmen (z. B. Passwortschutz), organisatorischen Massnahmen (z. B. Instruktionen an Mitarbeitende in Form von Reglementen, Richtlinien und Weisungen, wie mit Daten umzugehen ist) und baulichen Massnahmen.
Alle von Ihnen elektronisch übermittelten Daten werden mit dem allgemein üblichen und sicheren Standard SSL (Secure Socket Layer) übertragen. Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmassnahmen, um Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten gegen Vernichtung, Verlust, Veränderung oder vor einer unbefugten Offenlegung bzw. vor einem unbefugten Zugang zu schützen. Unser Sicherheitskonzept wird entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Speicherung personenbezogener Daten
Hull’s School speichert personenbezogene Daten so lange, wie die Dienstleistungserbringung es erfordert, bis auf Widerruf oder wie wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Des Weiteren finden Sie nachfolgend unter «Ihre Rechte» eine Beschreibung Ihres Rechts zur Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.
Übermittlung von personenbezogenen Daten an Dritte
Die von uns erhobenen und gespeicherten personenbezogenen Daten werden von uns in keinem Fall zum Verkauf oder zum Handel genutzt. Auch geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht einfach an Dritte weiter, ausser wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Eine Datenweitergabe kann z. B. zur Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zur Aufklärung einer rechtswidrigen Nutzung unserer Website erfolgen. Wir sind zudem gesetzlich verpflichtet, auf Anfrage bestimmten öffentlichen Stellen Auskunft zu erteilen. Dies sind z. B. Strafverfolgungsbehörden. Diese Art der Weitergabe personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Bekämpfung von Missbrauch, der Verfolgung von Straftaten und der Sicherung, Geltendmachung und Durchsetzung von Ansprüchen. Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausserdem dann, wenn Sie darin eingewilligt haben.
Ihre Rechte
Als Betroffene(r) im Sinne nationaler und internationaler Datenschutzrechte stehen Ihnen die nachfolgend beschriebenen Rechte zu. Zur Geltendmachung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an Hulls’ School, Seehofstrasse 3, 8008 Zürich.
- Recht auf Widerruf. Ihre einmal erteilte Einwilligung kann uns gegenüber jederzeit widerrufen werden. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen werden.
- Recht auf Auskunft. Sie können jederzeit Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten sowie die Kategorien von Auftragnehmern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, verlangen.
- Recht auf Berichtigung. Sie können jederzeit die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
- Recht auf Löschung. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit jedoch nicht die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
- Recht auf Übertragbarkeit. Sie können jederzeit Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangen.
- Recht auf Beschwerde. Sie können sich ausserdem jederzeit beim eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) beschweren.
Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen eine entsprechende Auskunft ausschliesslich dann erteilen können, wenn Sie uns Ihren vollständigen Vor- und Nachnamen, Ihre aktuelle und ggf. auch alte Anschrift, Ihr Geburtsdatum und Ihre E-Mail-Adresse angeben. Diese Angaben dienen ausschliesslich zum Abgleich und stellen somit einen Schutz für Sie dar, dass nicht unberechtigte Dritte Ihre persönlichen Daten erhalten.
Aktualität und Änderung der Datenschutzrichtlinie
Diese Datenschutzrichtlinie ist aktuell gültig und hat den Stand Januar 2021.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und unserer Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzrichtlinie zu ändern. Wir sind stets bemüht, die Richtlinie auf einen aktuellen Stand zu bringen.